Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 34/25

Bild
Bild: Pixabay - Foto-Rabe Die neue Woche beginnt wieder wie gewohnt mit dem Blick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Themen der letzten Woche. Bleiben Sie interessiert. Verpflichtende Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden Nichtwohngebäude mit großen Heizungs- oder Klimaanlagen benötigen ein System für die Gebäudeautomation und -steuerung. Alleine durch Monitoring können 10 bis 30 % der Energiekosten eingespart werden. Die automatische Steuerung und energetische Optimierung der Gebäudetechnik ermöglichen weitere Einsparungen. Betroffen sind alle Nichtwohngebäude mit einer Heizungs- oder Klimaanlage mit einer Leistung über 290 kW. Weiterlesen   So können Kunststoffverarbeiter Energie sparen  Ressourcenschonung und Energieeffizienz werden auch für Kunststoffverarbeiter immer wichtiger, gerade im Hinblick auf die zu erfüllenden Nachhaltigkeitsziele. Der Spritzgussmaschinenhersteller Arburg bietet seinen Kunden eine Energieeffizienzbera...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 33/25

Bild
Bild: Freepik  Auch im Hochsommer bekommen Sie jeden Montag unsere Nachrichten der letzten Woche im Überblick. Unsere Themen: Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir wünschen einen guten Start in die Woche. Energieeffizienz als Maßstab: Von der Primär- zur Endenergie Energieeffizienz ist ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz, das Ziel ist es, den Nutzen der eingesetzten Energie zu erhöhen. Die Betrachtung sollte schon am Ausgangspunkt beginnen, der Umwandlung von Primärenergie in Endenergie. Im nächsten Schritt kommt die Nutzenergie, die eigentlich benötigt wird. Bei jeder Stufe fallen Verluste an, die in die Betrachtung einbezogen werden müssen. Weiterlesen Die 7 KMU-Förderschätze zur Energieeffizienz Viele kleine und mittlere Unternehmen können von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) profitieren. Durch den hohen Aufwand werden jedoch nicht alle zur Verfügung gestellten För...

Akutelles aus der Energieeffizienz-Welt 32/25

Bild
Bild: Pixabay - Lothar Dieterich   Die neue Woche beginnt wieder wie gewohnt mit dem Blick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Themen der letzten Woche. Bleiben Sie interessiert. EcoVadis: 87 % der US-Unternehmen erhöhen ihre Nachhaltigkeitsbudgets angesichts der zunehmenden ESG-Debatte Eine wachsende Anzahl an US-Unternehmen investiert in Nachhaltigkeit, trotz politischer Gegenreaktion und regulatorischer Unsicherheit. Fast ein Drittel hat gleichzeitig die öffentliche Bekanntgabe der Investition reduziert. Für das Rating-Unternehmen EcoVadis zeigt sich: Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass Lieferketten weiter funktionieren und Kunden an Bord bleiben.  Weiterlesen Energiemanagementsysteme: Pflicht auch im Handwerk Auch Handwerksbetriebe können von der Pflicht zur Einführung von Energiemanagementsystemen betroffen sein. Betriebe, wie Textilreinigungen oder Bäckereien, haben einen hohen Energieverbrauch und können die Grenzwerte überschrei...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 31/25

Bild
  Bild: Pixabay - Etadly Ferien in (fast) allen Bundesländern - wir machen weiter mit unserem Rückblick auf die Nachrichten zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus der letzten Woche. 62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit Unabhängig von der Regulierung setzen 62 % der Unternehmen im Mittelstand auf freiwillige ESG-Berichterstattung. Ihre Motivation sind höhere Effizienz, verbesserte Reputation und Erwartungen der Kunden. Rund 65 % setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander, um Effektivitäts- und Effizienzgewinne sowie Kosteneinsparungen zu erzielen. Für 54 % sind die eigenen Kunden bzw. die Reputation Treiber für ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen. Weiterlesen    Vom ganzheitlichen Energiekonzept profitiert Ein veraltetes Heizungssystem und neue gesetzliche Anforderungen in Verbindung mit dem eigenen Leitsatz waren die Grundlage für ein neues Energiekonzept eines Spezialisten für Aerosolverpackungen. Bestmögliche Te...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 30/25

Bild
  Bild: Pixabay - ebroslu Die Woche startet mit Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz - die Themen und Posts der letzten Woche. Genießen Sie den Sommer. Komm in unser Team: Projektleiter*in für Energieeffizienz  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e TGA-Ingenieur*in (HKL oder EltMSR) als Projektleiter*in für den Bereich Energieeffizienz. Unser Ziel ist die optimale Energieeffizienz der Immobilien unserer Kunden. Dafür übernimmst du die Projektleitung, entwickelst maßgeschneiderte Energiekonzepte und erstellst daraus energetische Optimierungen oder Sanierungen. Weitere Informationen unter https://g2plus.de/karriere/ oder bei info.g2plus@apleona.com Interaktives Ge­bäu­de­mo­dell zeigt Sa­nie­rungs­potenziale Ein interaktives haptisches Modell aus Klemmbausteinen fördert sehr anschaulich das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden. Es entstand im Auftrag des Kompetenzzentrums für Energieeffizienz und Digitalisierung (...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 29/25

Bild
Bild: Pixabay - Malachi Witt   Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind auch heute wieder die Themen in unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen einen guten Start. Energieeffizienz-Index bleibt stabil, Förderprogramme sind ausbaufähig Laut der aktuellen Erhebung des Energieeffizienz-Index bleibt die Bedeutung der Energieeffizienz in der deutschen Industrie hoch. Bisherige Förderprogramme reichen jedoch in Höhe, Struktur und Passgenauigkeit für die Unternehmen nicht aus. Die Verfügbarkeit von Informationen wird von den Unternehmen als gut bewertet, wohingegen der Prozess der Antragsstellung herausfordernd ist und die Nutzerfreundlichkeit zu wünschen übrig lässt. Weiterlesen   Dekarbonisierung im Unternehmen: Wie gelingen Prozesse und Strukturen? Unternehmen haben im Schnitt zwei bis drei Vollzeitstellen geschaffen, um die komplexen Aufgaben der Dekarbonisierung zu bewältigen. Jedes zweite Unternehmen arbeitet da...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 28/25

Bild
Bild: Pixabay  Auch in den Sommerferien wünschen wir Ihnen einen guten Start in die neue Woche mit dem Rückblick auf Nachrichten der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Genießen Sie den Sommer! Das Energieeffizienzgesetz EnEfG – warum Flottenbetreiber jetzt aufpassen müssen Auch Logistikunternehmen sollten sich mit dem Energieeffizienzgesetz beschäftigen. Es verpflichtet Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch, Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs zu identifizieren, in Plänen festzuhalten und ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einzuführen. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro. Die Anforderungen könnten auch Logistiker betreffen. Weiterlesen   Energieeffizienzgesetz - Frist zur Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems Das Energieeffizienzgesetz gilt seit mehr als einem Jahr, jetzt kommt die Frist zur Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems. Bis zu...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 27/25

Bild
Bild: Pixabay - moerschy Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind wieder unsere Themen für den Rückblick auf die Posts der letzten Woche. Viel Erfolg und einen guten Start. Der beste Energiekonsum ist der, der nicht stattfindet. Im Standpunkt des Tagesspiegel Background Energie & Klima erläutert Carsten Müller, warum Effizienz eine wichtige Säule der Energiepolitik ist. Ohne Steigerung der Energieeffizienz sei die Energiewende nicht stemmbar, so der Vorsitzende der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz DENEFF e.V.  Energieproduktivität ist ein Wettbewerbsfaktor und Turbo der Energiewende geworden. Effizienz ist oft günstiger als zusätzliche Erzeugung oder Speicherung. Daher gehört die Effizienz zur Technologieoffenheit immer dazu. Weiterlesen Komm in unser Team: Projektleiter*in für Energieeffizienz  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e TGA-Ingenieur*in (HKL oder EltMSR) als Projektleiter*in für den Bereich Energieeffiz...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 26/25

Bild
Bild: Pixabay - Peter H Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz - wie immer sind das die Themen dieses Montags. Kommen Sie gut in die Woche. Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter Was müssen Sie beim Einbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern rechtlich und technisch beachten? Ein neuer Leitfaden der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur zeigt Schritt für Schritt den Weg zur Ladelösung im Mehrparteienhaus. Er vermittelt praxisnah die wesentlichen Grundlagen und zeigt konkrete Wege auf, wie das Potenzial von E-Mobilität an Wohngebäuden erschlossen werden kann. Weiterlesen   Weiterbildung in Energetische Inspektion von Klimaanlagen Betreiber einer Klimaanlage mit mehr als 12 kW müssen diese einer energetischen Inspektion unterziehen. Wir bilden uns weiter, um Ihre Effizienzpotenziale heben zu können.  Unsere Kollegen Frano Milos und Leo Pfeifer sind heute und morgen bei einem Profi-Workshop des BTGA e.V. ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 25/25

Bild
Bild: Pixabay - ai generated  Sommer, Sonne, Arbeit - eine gute Kombination. Daher präsentieren wir Ihnen auch heute wieder die wichtigen Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Genießen Sie den Sommer.  Neue Monitoring-Berichte der Netzwerkinitiative veröffentlicht Der Monitoring-Bericht für die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN) ist veröffentlicht. Die durchschnittlichen Einsparungen betragen 23,6 GWh Endenergie und 8,2 kt CO2-Äquivalente pro Jahr. Insgesamt haben die bislang erfassten Netzwerke der IEEKN 942,7 GWh Endenergie und 328,6 kt CO2-Äquivalente jährlich eingespart. Die beteiligten 418 Unternehmen haben zusammengenommen 1.888 Maßnahmen umgesetzt. Weiterlesen Warum Unternehmen jetzt auf Energieeffizienz setzen sollten Energieeffizienz ist ein zentrales Instrument für nachhaltiges Wirtschaften - im doppelten Sinne. Unternehmen können Kosten senken, regulatorische Risiken minimieren und zugleich glaubwürdig zur Dekarbonisie...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 24/25

Bild
  Bild: Pixabay - SpaceX-Imagery Der meteorologische Sommer beginnt diese Woche. Da stehen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz wieder ganz oben auf unserer Liste. Lesen Sie, welche Themen uns letzte Woche beschäftigt haben. Zufriedene Kunden: Baugenossenschaft Freie Scholle – Projektbegleitung durch G2Plus GmbH “Im Zeitraum von Februar bis September 2024 begleitete die G2Plus GmbH den hydraulischen Abgleich in 41 Wohneinheiten der Freien Scholle. G2Plus übernahm die Bestandsaufnahme, führte die Heizlast- und Rohrnetzberechnung durch und unterstützte bei der Auswahl des Fachunternehmens für die bauliche Umsetzung. Durch die Maßnahme konnte die mittlere Übertemperatur im Heizungssystem und die Förderhöhe der Heizungspumpen deutlich reduziert werden. Mit der professionellen Projektbegleitung durch G2Plus sind wir sehr zufrieden – sodass wir die Zusammenarbeit auf zusätzliche 284 Wohneinheiten erweitert haben.” Energiemanagement wird für mehr Unternehmen...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 23/25

Bild
Bild: Pixabay - Ralphs_Fotos  Wir beginnen die Woche wieder mit unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Starten Sie gut in den Tag. Das Heizungsgesetz soll weg: Was dann kommt, ist unklar  Die Bundesregierung will das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder Teile davon, die als Heizungsgesetz bezeichnet werden, abschaffen. Nicht nur die Wohnungswirtschaft fordert Klarheit darüber, was das nachfolgende Gesetz können soll. Die Planungen der Wohnungsunternehmen zur Dekarbonisierung sind auf einen langen Zeitraum ausgerichtet, deshalb brauchen sie Kontinuität und Planbarkeit. Weiterlesen   SBTi bestätigt CO2-Reduktionsziele von Apleona Seit Beginn 2025 ist die Apleona GmbH Mitglied der Science Based Targets initiative (SBTi). Der führende europäische Anbieter von Facility Management- und Immobiliendienstleistungen verpflichtet sich damit, die eigenen Emissionen nach neuesten wissenschaftlichen Erk...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 22/25

Bild
  Bild: Pixabay - garten-gg Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Sommerwoche. Im Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche geht es um die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Effizienz bei hohem Wärmeverbrauch und knappen Personalressourcen Angesichts hoher Energiekosten und strenger Nachhaltigkeitsvorgaben muss die energieintensive Industrie in Deutschland innovative Lösungen entwickeln. Gemeinsam mit einem Partner hat ein Baustoffproduzent den Energieverbrauch optimiert und sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile gesichert. Im Mittelpunkt stand die Erfassung der Energiedaten, um den Energieverbrauch zu visualisieren und die Anforderungen der ISO 50001 zu erfüllen. Weiterlesen   G2Plus GmbH in der Brain Box Berlin Unsere neuen Büros sind jetzt in den Räumen der Apleona GmbH in der Brain Box am weltweit bekannten Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin-Adlershof. Wir sind im Erdgeschoss gleich neben dem Haupteingang mit ei...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 21/25

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann   Unsere Beiträge zu den bekannten Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit bestimmen den Wochenanfang. Wir wünschen eine erfolgreiche Woche. Trotz Gegenwind: Warum Nachhaltigkeit für Investoren unverzichtbar ist Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Finanzwelt könnte sogar weiter zunehmen. Der regulatorische Aufwand wird aber als zu hoch bewertet. 89 % der institutionellen Investoren berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien. Auch der Anteil der Investoren, die Klimaschutzaspekte berücksichtigen, ist auf 84 % gestiegen. Insgesamt blicken sie pragmatisch auf diese Themen, wünschen sich aber mehr Praxistauglichkeit. Weiterlesen   Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ Fast alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg haben in diesem Jahr am Landeswettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ teilgenommen. Sie engagieren sich für mehr Energieeffizienz, machen Erfolge sichtbar und tragen so...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 20/25

Bild
Bild: Pixabay - FlyFin Inc  Sie sind sicher schon daran gewöhnt, dass wir die Woche mit dem Rückblick auf die Nachrichtn zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Klimaschutz aus der letzten Woche starten. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und können Ihre Woche gut informiert beginnen. Worum es bei den Förderprüfungen geht Mit der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft soll die Energieeffizienz der Wirtschaft gesteigert werden, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen. Damit die eingesetzten Mittel rechtmäßig verwendet werden, fordert der Bundesrechnungshof eine regelmäßige Überprüfung vor Ort. Die zufällig ausgewählten Anlagen und Maßnahmen werden auf die Einhaltung der Förderbedingungen geprüft. Weiterlesen   So können Unternehmen ihre Energiekosten mit KI senken Statt auf die Politik zu warten, nutzen viele Unternehmen jetzt smarte KI-Lösungen, um hohen Energiepreisen zu trotzen. Mit einer intelligenten Software können...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 19/25

Bild
Bild: Pixabay - Pixelharvester Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche und haben auch heute für Sie die Posts der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereitgestellt. Wie Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit vereinen? Steigende Energiekosten, bürokratische Belastungen oder fehlende Infrastruktur gehören zu den Herausforderungen der Unternehmen in Europa, die den Standort belasten. Die EU-Kommission hat nun mit dem Clean Industrial Deal (CID) Maßnahmen für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen angekündigt. Sie sollen die Dekarbonisierung zu einem potenziellen Wachstumsmotor für Europa machen und den "Business Case" des Green Deals in den Fokus rücken. Weiterlesen   Mit dem KEDi EMS-Finder zur passenden Energiemanagement-Software Energiemanagement-Systeme (EMS) unterstützen Unternehmen dabei, ihr Energieeffizienz-Potenzial zu heben. Die Einführung einer entsprechenden Software kann ein erster Schritt zur Di...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 18/25

Bild
Bild: Pixabay - Tornike Jibladze  Diese Woche wird wieder spannend, denn wir starten sie mit einem Rückblick auf die Themen der letzten Woche - Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Klimaschutz. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche erste Mai-Woche. Start der digitalen Berliner Energietage 2025 Vom 05. bis 07.05.2025 findet der digitale Teil der Berliner Energietage 2025 statt. Zu den zahlreichen Vortrags-Veranstaltungen zur Umsetzung der Energiewende gehört auch die Kommunale Wärmeplanung. Bei der Veranstaltung “Wegweiser Wärmeplanung: Perspektiven und Lösungsansätze der Berliner Infrastrukturbetreiber” des InfraLab Berlin e. V. wird unser Geschäftsführer André Wolff anwesend sein. Weiterlesen "Klimaschutzmanagement umfasst sechs Bausteine" Die Anforderungen an das Klimaschutzmanagement in Unternehmen sind umfangreich und komplex. Gerade Mittelständler stehen hier oft noch ganz am Anfang. Das Magazin SpringerProfessional hat mit der Expertin Helena Ponstein ges...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 17/25

Bild
  Bild: Pixabay - StockSnap Die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren uns heute wieder - mit unserem Wochenrückblick auf die Posts der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen eine spannende Woche. Große Photovoltaik-Potenziale in Gewerbe und Logistik Die deutschen Gewerbe- und Logistikimmobilien-Dächer bieten noch viel Potenzial für PV-Anlagen. Bisher sind erst 19 % von ihnen mit PV-Modulen belegt, so eine Studie des Fraunhofer IIS in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Logistik. Den höchsten Anteil haben Gewerbeimmobilien mit einer Fläche von 40.000 bis 50.000 Quadratmetern – hier sind 23 % der Dächer mit PV ausgestattet. Weiterlesen   Eintrag in Liste der Energie-Effizienz-Experten Die G2Plus GmbH ist jetzt in der Liste der Energie-Effizienz-Experten vertreten - für eine fachgerechte, unabhängige und neutrale Beratung und Planung für Nichtwohngebäude. Unser Kollege Andreas Frost ist spezialisiert auf die Energieberatung für N...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 16/25

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann  Haben Sie die Ostertage genossen? Wir blicken ausnahmsweise am Dienstag zurück auf die Posts der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Haben Sie eine erfolgreiche Woche! CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld? Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit auch die Heizkosten.  Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Ob die neue Bundesregierung den Anstieg der Kosten für die Bürgerinnen und Bürger ausgleichen wird, ist noch unklar. Weiterlesen Cottbus sucht nach Energie-Lecks in öffentlichen Gebäuden Cottbus überwacht den Energieverbrauch in mehr als 40 kommunalen Gebäuden und hilft dabei, frühzeitig Fehlfunktionen zu erkennen und den Energie- und Wasserverbrauch zu senken. Beim Projekt „Energiemonitoring kommunaler Gebäude“ werden seit 2020 digitale Sensoren ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 15/25

Bild
  Bild: Pixabay - Gerd Altmann Ostern ist nicht mehr weit und wir präsentieren Ihnen wieder die Posts der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Genießen Sie die Tage. Wärmewende mit Plan: Emissionen senken, Energieeffizienz steigern  Die im Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionen für den Gebäudesektor werden nach wie vor regelmäßig überschritten. Technologieoptionen zur Lösung dieses Problems gibt es. Es fehlt nur der Konsens darüber, wie schnell und mit welchen bevorzugten Instrumenten die Wärmewende künftig vorangetrieben werden soll. Ariadne-Forschende geben in einem neuen Report ihre Empfehlungen an die Bundesregierung: ein schneller Umstieg auf fossilfreie und effizientere Heizungen und die konsequente Sanierung von Gebäuden. Weiterlesen   Unternehmensappell für einen starken und klimaneutralen Wirtschaftsstandort Ein breites Bündnis von Unternehmen hat sich in einem Appell mit wirtschafts- und klimap...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 14/25

Bild
Bild: Pixabay - Peggy und Marco Lachmann-Anke   Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche stehen wieder einmal im Fokus. Wir wünschen eine erfolgreiche Woche. Energy Management MBA an der TU Berlin Anfang Februar hat unsere Kollegin Jessica Schönebeck eine Vorlesung an der TU Berlin für den MBA Studiengang Energy Management gehalten. Ihr Thema war Energieeffizienz und -management in Unternehmen sowie in Immobilien. Anhand einiger Beispiele hat sie aufgezeigt, wie die G2Plus GmbH Unternehmen hilft, ihre Energiekosten zu senken. Transformationstreiber Nachhaltigkeit – Ein lohnendes Geschäft Nachhaltiges Wirtschaften sorgt über kurz oder lang für bessere Ergebnisse. Ob Kosten, Effizienz, Umsatz, Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz, Autarkie, Reputation oder Rendite – egal welchen KPI Sie sich ansehen, Nachhaltigkeit lohnt sich. Aber: es braucht Geduld, denn die Investitionen sind teilweise hoch und der Effekt stellt sich erst mitte...