Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 11/25

Bild
Bild: Pixabay - Pexels   Wir beginnen die erste Frühlingswoche wie gewohnt mit unserem Rückblick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche. Genießen Sie die wärmeren Tage. Komm in unser Team: Projektleiter*in für Energieeffizienz  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e TGA-Ingenieur*in (HKL oder EltMSR) als Projektleiter*in für den Bereich Energieeffizienz. Unser Ziel ist die optimale Energieeffizienz der Immobilien unserer Kunden. Dafür übernimmst du die Projektleitung, entwickelst maßgeschneiderte Energiekonzepte und erstellst daraus energetische Optimierungen oder Sanierungen. Weitere Informationen unter https://g2plus.de/karriere/ oder bei info.g2plus@apleona.com Interview: „Wenn Unternehmen heute nicht in Klimaschutzmaßnahmen investieren, wird sie das in einigen Jahren einholen“ In diesem Interview von PWC Deutschland mit Rainer Kroker und Prof. Dr. Alexander Bassen wird deutlich, dass Klimaschutzmaßna...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10/25

Bild
Bild: Pixabay - WikimediaImages   Im Märzen der Bauer … wir spannen keine Rösser an, sondern berichten über die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der letzten Woche. Haben Sie eine erfolgreiche Woche. Awardgewinn Letzte Woche haben die Mitglieder des Netzwerks „InfraLab Effizienz“ ihre Urkunden entgegengenommen, darunter unser Geschäftsführer André Wolff.  Sie ist eine Auszeichnung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) für das herausragende Engagement. Das Netzwerk InfraLab Effizienz läuft bereits in der 3. Periode und hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich rund 16.000 MWh Energie einzusparen. Aktualisierung des Merkblatts zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Die BAFA hat das Merkblatt zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) aktualisiert. Es enthält wesentliche Änderungen zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen der §§ 8 und 9 EnEfG. Sie sollen die Anforderungen für Unternehmen präzisieren und den bürokratischen Au...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 09/25

Bild
Bild: Pixabay - Vale_Photography  Los geht es diese Woche mit unserem Rückblick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zeit. Energiemanagementsysteme: Datenpotenziale für die Energiewende nutzen Ein Dossier vom Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) beschreibt die Pflichten der Unternehmen bei Einrührung von Energiemanagementsystemen (EMS), die Rolle der digitalen Technologien und Möglichkeiten zur Unterstützung der Unternehmen. Die Einführung eines EMS kann sich auch für Unternehmen lohnen, die nicht dazu verpflichtet sind. Weiterlesen Komm in unser Team: Projektleiter*in für Energieeffizienz  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e TGA-Ingenieur*in (HKL oder EltMSR) als Projektleiter*in für den Bereich Energieeffizienz. Unser Ziel ist die optimale Energieeffizienz der Immobilien unserer Kunden. Dafür übernimmst du die Projektleitung, entwickel...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 08/25

Bild
Bild: Pixabay - b1-foto  Der Februar verabschiedet sich langsam - der März steht vor der Tür. Genießen Sie heute wieder unseren Rückblick auf die Themen der Vorwoche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Klimaneutrale Industrie bis 2045: Fraunhofer ISE zeigt Wege auf Für Klimaneutralität 2045 sind in der Industrie tiefgreifende Veränderungen nötig. Eine neue Studie des Fraunhofer ISE beleuchtet, wie die Transformation gelingen kann: durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien, die Elektrifizierung von Prozessen und die Nutzung grüner Brennstoffe wie Wasserstoff. Weiterlesen   Gewerbeimmobilien: Enorme CO2-Einsparungen möglich durch Sanierungen Die Steigerung der Energieeffizienz in Gewerbeimmobilien wäre ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.  Eine umfassende Modernisierung könnte den Energieverbrauch von Gewerbegebäuden – darunter Büros, Fabriken, Kliniken und Schulen – um bis zu 40 Prozent senken. Für Firmen gibt e...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 07-25

Bild
Bild: Pixabay - Frank Wittkowski   Wie jeden Montag interessieren uns auch heute wieder die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf Um die Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme Technologien eingesetzt werden. In einer neuen Studie zeigt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE kostengünstige Transformationspfade für die Industrie und die damit verbundenen Effekte für das Energiesystem auf. Dazu gehören die direkte Elektrifizierung von Prozessen sowie die Nutzung emissionsfreier Brennstoffe. Weiterlesen   Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich vereinen Im Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, innovative Strategien für nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle zu ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 06-25

Bild
  Bild: Pixabay - Carlos Gonzalez Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen auch heute wieder im Fokus unseres Rückblicks auf die Themen der letzten Woche. Kommen Sie gut in eine erfolgreiche Woche. Jetzt bewerben und Klimaschutz-Unternehmen werden Die Initiative Klimaschutz-Unternehmen freut sich über Bewerbungen von Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Bis 31.08.2025 können sich Unternehmen, die Teil des Netzwerks von Vorreitern im betrieblichen Klimaschutz wollen, bewerben.  Weiterlesen EFRE-Förderung "Energieeffiziente öffentliche Gebäude" Das NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat die Förderrichtlinie "Energieeffiziente öffentliche Gebäude" aktualisiert und auf weitere Gebäudegruppen ausgeweitet. Gefördert werden energetische Sanierungen bei Gebäuden bzw. Einrichtungen, die karitativen, kulturellen, tourist...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 05-25

Bild
  Bild: Pixabay - Vale_Photography Monat 2 bricht schon an - der Januar ist schon Geschichte. Uns interessieren heute wieder die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Vorwoche. Ihnen wünschen wir eine erfolgreiche Woche. Markt für Energiedienstleistungen 2024: Die Märkte für Energieberatung und Energiemanagement sind auf starkem Wachstumskurs. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse der Vorstellung der BfEE-Marktstudie 2024 in der vergangenen Woche. Unser Geschäftsführer André Wolff hat sich vor Ort persönlich über die Entwicklung informiert. Er berichtet von detaillierten Informationen zum Thema Energieeffizienz und positiven Aussichten in diesem Segment. Die Nachfrage nach Beratungsleistungen ist entsprechend hoch. Die Erstellung nachhaltiger Sanierungskonzepte mit erneuerbaren Energien rückt immer mehr in das Interesse der Immobilien-Eigentümer. Foto André Wolff mit Dr. Ron Lipka, Referatsleiter IIA6, BMWK  Appell: Mehr Ener­gie­...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 04-25

Bild
Bild: Pixabay - moisemarian Schon neigt sich der erste Monat des neuen Jahres dem Ende zu. Wir machen weiter wie gewohnt und beginnen heute wieder mit einem Rückblick auf die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Vorwoche. Ihnen wünschen wir eine erfolgreiche Woche. Vorstellung einer Analyse des Marktes für Energiedienstleistungen 2024 Morgen stellt die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Analyse der Märkte für Energieberatung, Energiemanagement und Energie-Contracting vor. Unser Geschäftsführer Herr Wolff wird vor Ort dabei sein. Wer der Präsentation online folgen möchte, kann den Livestream verfolgen. Weiterlesen Baden-Württemberg senkt Emissionen in Landesgebäuden Das Land Baden-Württemberg setzt auf Energiespar-Contracting, um die Energieeffizienz landeseigener Gebäude zu steigern und CO2-Emissionen zu senken. Die Investitionen für die Maßnahmen refinanzieren sich durch garantierte Energieeinsparungen. Weiterlesen   Photovoltaik...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 03-25

Bild
  Bild: Pixabay - u_hmycfmol94 Starten wir die neue Woche wieder mit dem Rückblick auf die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Vorwoche. Haben Sie eine gute Woche. Leitfaden unterstützt Mittelstand bei der Dekarbonisierung Die Wirtschaft muss erhebliche Anstrengungen unternehmen, um das Ziel der Klimaneutralität 2045 zu erreichen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hat der DIHK einen neuen Leitfaden vorgestellt. Er hilft ihnen, die Transition und Finanzierung zu planen. Weiterlesen   Energienetzwerke sind "ein Instrument mit doppelter Rendite" Seit zehn Jahren fördert die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), lobt das Konzept der Netzwerke. Weiterlesen Klimaneutrale Wirtschaft: Chance für die deutsche Industrie Zwei aktuelle Studien zeigen...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 02-25

Bild
Bild: Pixabay - Peter Schmidt  Das Jahr 2025 ist noch jung, aber es ist schon viel passiert. Wir starten in die neue Woche mit den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz – ein Rückblick auf letzte Woche. 10 Jahre Netzwerkinitiative: Fortsetzung bis 2030 in Planung Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Mit über 440 Unternehmensnetzwerken in Deutschland zeigen sie eindrucksvoll, wie viel freiwilliges Engagement erreicht werden kann. Es ist geplant, das Engagement der Initiative bis 2030 zu verlängern. Weiterlesen Neuer Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie: Die Hälfte der Industrieunternehmen will 2035 klimaneutral sein Unabhängig vom Klimaziel der Bundesregierung, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, streben über die Hälfte der für den Energieeffizienz-Index befragten Unternehmen an, dies bereits im Jahr 2035 zu erreichen. Der Index ist insgesamt leicht gestiegen, wobei die T...