Posts

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 48-23

Bild
Bild: Pixabay - Tom  Der letzte Monat des Jahres beginnt und damit auch die Vorbereitungen auf die Festtage. Wir beginnen die Woche wie immer mit unserem Rückblick auf die Nachrichten zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.  Nachhaltige Industriehallen: Umweltfreundliche Lösungen und Energieeffizienz Zukunftsorientierte Unternehmen mit modernen Industriehallen bevorzugen klimaneutrale Gebäude und stärken eine ökologisch orientierte Außenwirkung. Zukunftsweisende Gebäude haben im Bau und in der Nutzungsphase einen geringen ökologischen Fußabdruck. Dazu gehören niedrige Emissionen, ein geringerer Verbrauch an Ressourcen und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Weiterlesen Banken verlangen mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen  Vertreter der Finanzbranche sind entschlossen, das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei Unternehmenskunden voranzutreiben. Damit wird Nachhaltigkeit zu einem Bestandteil ihrer Finanzierungskonditionen. Die Finanzierung von Unte

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 47-23

Bild
  Bild: Pixabay - analogicus Starten Sie gut in den Tag mit unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.  Mit angezogener Handbremse Richtung Klimaschutz Im neuen Klimaschutzgesetz entfallen die Vorgaben zur Emissionsminderung für einzelne Sektoren. Für die deutsche Industrie bleibt aber weiterhin unklar, wie die Ziele im Klimaschutz erreicht werden sollen. Freiwillige Zusagen der Unternehmen sind nur glaubwürdig, wenn sie ihre Emissionen vollständig, nachvollziehbar und überprüfbar offenlegen. Weiterlesen   Weniger Treibhausgasemissionen in der EU als im Vorjahr Der Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid (CO2) ist in den EU-Ländern im zweiten Quartal zurückgegangen, so das Statistikamt der EU, Eurostat. In sechs von neun Sektoren waren die Emissionen rückläufig, besonders deutlich in der Gasversorgung. Dafür stiegen die Emissionen aus dem Verkehrssektor am deutlichsten. Weiterlesen Wo werden d

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 46-23

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann  Die Tage werden fühlbar kürzer. Wir starten an diesem Novembermorgen mit unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Starten Sie gut in die Woche. KI-Initiative des BMUV: Mittelständische Unternehmen starten erste Pilotprojekte Der Green-AI Hub Mittelstand unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung eigener KI-Projekte mit dem Ziel, Ressourcen einzusparen. Während die ersten Unternehmen ihre Pilotprojekte gestartet haben, können sich weitere Unternehmen für die zweite Pilotphase beim BMUV bewerben. Weiterlesen   Wichtiger Ansatz: Nachhaltiges Energiemanagement für Unternehmen Nachhaltiges Energiemanagement ist in der heutigen Geschäftswelt nicht nur eine ökologische Verpflichtung, sondern auch ein wirtschaftlicher Imperativ. Es kann einen vierfachen Effekt bewirken, mit Umweltschutz, Kostensenkung, Image und Kundenbindung. Weiterlesen   Biodiversität und Klima: Warum beide Kr

Gebäudeenergiegesetz - die wichtigsten Änderungen ab 2024

Bild
 Mit der aktuellen Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) möchte die Bundesregierung den Einstieg in die Wärmewende einleiten. Die Emissionen im Gebäudebereich und die Abhängigkeit vom Import fossiler Energien sollen spürbar sinken.  Politik, Medien und Öffentlichkeit haben über die Änderungen heftig diskutiert und gestritten. Zum 01.01.2024 sollen sie nun in Kraft treten. Wir zeigen in diesem Beitrag die wichtigsten Änderungen und was sie bewirken. Über das Gebäudeenergiegesetz Mit dem GEG setzt Deutschland die Anforderungen der EU-Richtlinie EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) zur Energieeffizienz von Gebäuden in nationales Recht um. Derzeit wird eine Novelle der europäischen Vorgaben mit schärferen Anforderungen diskutiert, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude in Deutschland. Zu diesem Zweck legt es den Standard der Wärmedämmung und der Technik für die Heizung, Wa

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 45-23

Bild
Bild: Pixabay - Cornell Frühauf  Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die zweite Novemberwoche - mit unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Produktion der Zukunft: Energieeffizienz als Schlüssel zum Erfolg Für die Industrie sind Nachhaltigkeit und Energieeffizienz nicht nur eine Frage der Emissionen, es geht auch um Wirtschaftlichkeit und langfristige Zuverlässigkeit. Eine Übersicht über zielführende Strategien zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Energiekosten. Weiterlesen Betrieblicher Klimaschutz leicht gemacht mit dem "KlimaGuide" Für alle Fragen rund um den betrieblichen Klimaschutz bietet der neue KlimaGuide des Unternehmensnetzwerkes Klimaschutz ein hilfreiches Nachschlagewerk und Planungsinstrument. Es fasst wesentliche Informationen an einem Ort strukturiert und übersichtlich zusammen und bietet eine einfache Möglichkeit zur Aufstellung von Klimaschutzpl

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 44-23

Bild
Bild: Pixabay - Pexels Mit den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beginnen wir die erste Novemberwoche. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zeit. Ganzheitliches Klimamanagement in Unternehmen Für ein umfassendes Klimamanagement benötigen Unternehmen die passenden Daten, geeignete Prozesse und eine Strategie. Dadurch erhalten sie einen Handlungsrahmen und Orientierung für die weitere Entwicklung ihrer unternehmerischen Aktivitäten. Weiterlesen   Projekt »WESPE«: Wärmepumpen-Installationen vereinfachen und beschleunigen Bei der großen Zahl jährlich zu installierender Wärmepumpen muss ihr Einbau schneller, produktiver und effizienter erfolgen. Um dies zu erreichen, haben sich der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und weitere Partner zu einem Verbundprojekt zusammengeschlossen. Weiterlesen Endlich Klarheit! So dürfen Sie künftig heizen – im Büro, im Lager, zu Hause Welche Folgen hat d

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 43-23

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann  Der Oktober geht zu Ende und wir nutzen diesen Montag wieder, um mit Ihnen auf die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Vorwoche zurückblicken. Bleiben Sie uns gewogen. Klimaneutrale Fernwärme: Großwärmepumpen fit für die Wärmewende Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere mit grüner Fernwärme versorgen können. Die Kombination aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein Ansatz, den das Fraunhofer IEG nun in Bochum testet. Weiterlesen Maschinenbau als Treiber für den Klimaschutz Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Produzieren und Wirtschaften ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für den Maschinenbau. Dabei ist der Umstieg auf eine klimaneutrale Produktion für den Industriestandort Deutschland enorm wichtig. Weiterlesen Wendepunkt erreicht: Solarenergie wird dominieren Photovoltaik wird noch vor 2050 global die vorherrschende