Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 28/25

Bild: Pixabay 

Auch in den Sommerferien wünschen wir Ihnen einen guten Start in die neue Woche mit dem Rückblick auf Nachrichten der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Genießen Sie den Sommer!


Das Energieeffizienzgesetz EnEfG – warum Flottenbetreiber jetzt aufpassen müssen

Auch Logistikunternehmen sollten sich mit dem Energieeffizienzgesetz beschäftigen. Es verpflichtet Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch, Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs zu identifizieren, in Plänen festzuhalten und ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einzuführen. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro. Die Anforderungen könnten auch Logistiker betreffen. Weiterlesen 


Energieeffizienzgesetz - Frist zur Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems

Das Energieeffizienzgesetz gilt seit mehr als einem Jahr, jetzt kommt die Frist zur Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems. Bis zum 18.07.2025 müssen Unternehmen, die bis zum Inkrafttreten des EnEfG am 18.11.2023 einen Gesamtendenergieverbrauch von mehr 7,5 GWh pro Jahr hatten, ein EnMS oder UMS eingerichtet haben. Wer diese Grenze später überschritten hat, bekommt 20 Monate Zeit. Weiterlesen 


Mehr als ein Drittel aller angebotenen Wohnimmobilien mit schlechter Energieeffizienz

Wohnimmobilien, die zum Verkauf angeboten werden, weisen eine schlechtere Energieeffizienz auf. Laut einer Analyse von immowelt.de hatten im letzten Jahr 36,8 % eine Energieeffizienzklasse schlechter als E. Vor 5 Jahren waren es lediglich 28 %. Das zeigt den hohen Sanierungsbedarf in Deutschland und dass Eigentümer verstärkt Immobilien mit geringer Energieeffizienz verkaufen. Weiterlesen

 

CRREM-Analyse für den CO2-Fußabdruck Ihrer Immobilien

Zur Energieeffizienzanalyse von Immobilien gehört für uns auch die volle Transparenz über den CO2-Fußabdruck mit einer CRREM-Analyse.

Damit identifizieren wir frühzeitig Risiken und einen notwendigen Investitionsbedarf und entwickeln eine Grundlage für Ihre Entscheidungen zu energetischen Sanierungen.

Sie erfüllen dadurch regulatorische Anforderungen, halten ESG-Kriterien ein und verbessern Ihre Marktposition durch eine nachhaltige Immobilienstrategie.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 07-25

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10/25

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 11/25