Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 41/25
![]() |
Bild: Freepik - usertrmk |
Mitten im Oktober nutzen wir diesen Montag wieder, um mit Ihnen auf die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Vorwoche zurückblicken. Bleiben Sie uns gewogen.
Enormes Potenzial für Klimaschutz in der Industrie: Verbundprojekt ebnet den Weg für klimaneutrale Prozesswärme
Die Dekarbonisierung der Prozesswärme gehört zu den großen Herausforderungen der Energiewende. Bislang wird ein erheblicher Teil des Energiebedarfs in der Industrie mit fossilen Brennstoffen gedeckt. Nur ein geringer Teil der Abwärme wird genutzt. Im Verbundprojekt HeatTransPlan der Universität Paderborn wird an der Nutzung des Potenzials der Hochtemperatur-Wärmepumpen für die industrielle Prozesswärme geforscht. Weiterlesen
Deutsche haben weniger Klimazwänge, als Politiker ahnen
Politiker unterschätzen die Klimaschutz-Bereitschaft der Wählerinnen und Wähler massiv. Ihre verzerrten Wahrnehmungen drohen sich auf Unternehmen zu übertragen und ESG-Strategien auszubremsen. In Studien haben die Forscher festgestellt, dass Bürger und Politiker den jeweils anderen keine Klimaschutz-Maßnahmen zutrauen, obwohl die Bereitschaft dazu vorhanden ist. Diese Fehlannahmen gehen auf Unternehmen über, die dadurch ESG-Erwartungen ihrer Stakeholder unterschätzen. Weiterlesen
Energie + CO2 mit Lichtlösungen sparen
Bei der Beleuchtung von Gewerbeimmobilien sind häufig hohe Einsparungen bei einer relativ kurzen Amortisationszeit möglich. Unsere erfahrenen Kollegen stehen Ihnen mit Analysen, Machbarkeitsstudien, Entwurfs- und Ausführungsplanungen für innovative Lichtlösungen zur Seite. Wir berücksichtigen den Arbeitsschutz, Energiekosten, CO2-Emissionen, Behaglichkeit und rechtliche Konformität und Nachhaltigkeit.
![]() |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen