Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 43/25
![]() |
| Bild: Freepik - peoplecreations |
Ganz langsam bewegen wir uns auf das Jahresende zu. Wie jeden Montag präsentieren wir Ihnen heute unsere Posts der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bleiben Sie informiert.
Studie: CO2-Ausstoß wirkt messbar auf den Marktwert von Immobilien
Zu hohe CO2-Emissionen einer Immobilie senken ihren Marktwert. Eine neue Studie hat 766 Transaktionen seit 2022 untersucht und die Auswirkungen der Treibhausgasemissionen empirisch nachgewiesen. Energieeffiziente Gebäude erzielen einen Wertaufschlag von 4,7 %, während Gebäude mit hohen Emissionen Abschläge verbuchen müssen. CO2-Emissionen werden zunehmend zu einem Faktor der Immobilienbewertung. Weiterlesen
Virtuelle Batterie will Solarstrom-Eigenverbrauch erhöhen
Eine virtuelle Batterie erhöht bei einem Mehrmieter-Gewerbegebäude in Stuttgart den Eigenverbrauch des Stroms einer PV-Anlage. So profitieren die Mieter von klimafreundlichem und günstigem Strom. Die Vermieter verkaufen den Strom, ohne Verlust steuerlicher Vorteile und komplexer Abrechnung. Weiterlesen
Nachhaltigkeit: Unternehmen machen einfach weiter
Politik arbeitet an der Reduzierung der Nachhaltigkeitsvorgaben und Unternehmen machen trotzdem weiter. Nachhaltigkeit schafft Werte, unabhängig von der Politik. Drei aktuelle Studien demonstrieren die Vorteile der Investitionen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit für die Unternehmen. Die frisch gekürten Wirtschaftsnobelpreisträger zeigen, Volkswirtschaften wachsen nachhaltig, wenn sie innovativ sind und auf neue Technologien setzen. Weiterlesen
Effizienzwerkstatt: Organische Photovoltaik
Für eine optimale Energieeffizienz nutzen wir moderne Technologien. Heute präsentieren wir Ihnen Lösungen für verschiedene Bereiche Ihrer Werkstatt - Organische Photovoltaik.


Kommentare
Kommentar veröffentlichen