Posts

Posts mit dem Label "Nachhaltigkeit" werden angezeigt.

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 34/25

Bild
Bild: Pixabay - Foto-Rabe Die neue Woche beginnt wieder wie gewohnt mit dem Blick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Themen der letzten Woche. Bleiben Sie interessiert. Verpflichtende Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden Nichtwohngebäude mit großen Heizungs- oder Klimaanlagen benötigen ein System für die Gebäudeautomation und -steuerung. Alleine durch Monitoring können 10 bis 30 % der Energiekosten eingespart werden. Die automatische Steuerung und energetische Optimierung der Gebäudetechnik ermöglichen weitere Einsparungen. Betroffen sind alle Nichtwohngebäude mit einer Heizungs- oder Klimaanlage mit einer Leistung über 290 kW. Weiterlesen   So können Kunststoffverarbeiter Energie sparen  Ressourcenschonung und Energieeffizienz werden auch für Kunststoffverarbeiter immer wichtiger, gerade im Hinblick auf die zu erfüllenden Nachhaltigkeitsziele. Der Spritzgussmaschinenhersteller Arburg bietet seinen Kunden eine Energieeffizienzbera...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 33/25

Bild
Bild: Freepik  Auch im Hochsommer bekommen Sie jeden Montag unsere Nachrichten der letzten Woche im Überblick. Unsere Themen: Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir wünschen einen guten Start in die Woche. Energieeffizienz als Maßstab: Von der Primär- zur Endenergie Energieeffizienz ist ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz, das Ziel ist es, den Nutzen der eingesetzten Energie zu erhöhen. Die Betrachtung sollte schon am Ausgangspunkt beginnen, der Umwandlung von Primärenergie in Endenergie. Im nächsten Schritt kommt die Nutzenergie, die eigentlich benötigt wird. Bei jeder Stufe fallen Verluste an, die in die Betrachtung einbezogen werden müssen. Weiterlesen Die 7 KMU-Förderschätze zur Energieeffizienz Viele kleine und mittlere Unternehmen können von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) profitieren. Durch den hohen Aufwand werden jedoch nicht alle zur Verfügung gestellten För...

Akutelles aus der Energieeffizienz-Welt 32/25

Bild
Bild: Pixabay - Lothar Dieterich   Die neue Woche beginnt wieder wie gewohnt mit dem Blick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Themen der letzten Woche. Bleiben Sie interessiert. EcoVadis: 87 % der US-Unternehmen erhöhen ihre Nachhaltigkeitsbudgets angesichts der zunehmenden ESG-Debatte Eine wachsende Anzahl an US-Unternehmen investiert in Nachhaltigkeit, trotz politischer Gegenreaktion und regulatorischer Unsicherheit. Fast ein Drittel hat gleichzeitig die öffentliche Bekanntgabe der Investition reduziert. Für das Rating-Unternehmen EcoVadis zeigt sich: Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass Lieferketten weiter funktionieren und Kunden an Bord bleiben.  Weiterlesen Energiemanagementsysteme: Pflicht auch im Handwerk Auch Handwerksbetriebe können von der Pflicht zur Einführung von Energiemanagementsystemen betroffen sein. Betriebe, wie Textilreinigungen oder Bäckereien, haben einen hohen Energieverbrauch und können die Grenzwerte überschrei...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 31/25

Bild
  Bild: Pixabay - Etadly Ferien in (fast) allen Bundesländern - wir machen weiter mit unserem Rückblick auf die Nachrichten zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus der letzten Woche. 62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit Unabhängig von der Regulierung setzen 62 % der Unternehmen im Mittelstand auf freiwillige ESG-Berichterstattung. Ihre Motivation sind höhere Effizienz, verbesserte Reputation und Erwartungen der Kunden. Rund 65 % setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander, um Effektivitäts- und Effizienzgewinne sowie Kosteneinsparungen zu erzielen. Für 54 % sind die eigenen Kunden bzw. die Reputation Treiber für ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen. Weiterlesen    Vom ganzheitlichen Energiekonzept profitiert Ein veraltetes Heizungssystem und neue gesetzliche Anforderungen in Verbindung mit dem eigenen Leitsatz waren die Grundlage für ein neues Energiekonzept eines Spezialisten für Aerosolverpackungen. Bestmögliche Te...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 29/25

Bild
Bild: Pixabay - Malachi Witt   Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind auch heute wieder die Themen in unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen einen guten Start. Energieeffizienz-Index bleibt stabil, Förderprogramme sind ausbaufähig Laut der aktuellen Erhebung des Energieeffizienz-Index bleibt die Bedeutung der Energieeffizienz in der deutschen Industrie hoch. Bisherige Förderprogramme reichen jedoch in Höhe, Struktur und Passgenauigkeit für die Unternehmen nicht aus. Die Verfügbarkeit von Informationen wird von den Unternehmen als gut bewertet, wohingegen der Prozess der Antragsstellung herausfordernd ist und die Nutzerfreundlichkeit zu wünschen übrig lässt. Weiterlesen   Dekarbonisierung im Unternehmen: Wie gelingen Prozesse und Strukturen? Unternehmen haben im Schnitt zwei bis drei Vollzeitstellen geschaffen, um die komplexen Aufgaben der Dekarbonisierung zu bewältigen. Jedes zweite Unternehmen arbeitet da...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 25/25

Bild
Bild: Pixabay - ai generated  Sommer, Sonne, Arbeit - eine gute Kombination. Daher präsentieren wir Ihnen auch heute wieder die wichtigen Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Genießen Sie den Sommer.  Neue Monitoring-Berichte der Netzwerkinitiative veröffentlicht Der Monitoring-Bericht für die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN) ist veröffentlicht. Die durchschnittlichen Einsparungen betragen 23,6 GWh Endenergie und 8,2 kt CO2-Äquivalente pro Jahr. Insgesamt haben die bislang erfassten Netzwerke der IEEKN 942,7 GWh Endenergie und 328,6 kt CO2-Äquivalente jährlich eingespart. Die beteiligten 418 Unternehmen haben zusammengenommen 1.888 Maßnahmen umgesetzt. Weiterlesen Warum Unternehmen jetzt auf Energieeffizienz setzen sollten Energieeffizienz ist ein zentrales Instrument für nachhaltiges Wirtschaften - im doppelten Sinne. Unternehmen können Kosten senken, regulatorische Risiken minimieren und zugleich glaubwürdig zur Dekarbonisie...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 21/25

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann   Unsere Beiträge zu den bekannten Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit bestimmen den Wochenanfang. Wir wünschen eine erfolgreiche Woche. Trotz Gegenwind: Warum Nachhaltigkeit für Investoren unverzichtbar ist Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Finanzwelt könnte sogar weiter zunehmen. Der regulatorische Aufwand wird aber als zu hoch bewertet. 89 % der institutionellen Investoren berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien. Auch der Anteil der Investoren, die Klimaschutzaspekte berücksichtigen, ist auf 84 % gestiegen. Insgesamt blicken sie pragmatisch auf diese Themen, wünschen sich aber mehr Praxistauglichkeit. Weiterlesen   Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ Fast alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg haben in diesem Jahr am Landeswettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ teilgenommen. Sie engagieren sich für mehr Energieeffizienz, machen Erfolge sichtbar und tragen so...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 18/25

Bild
Bild: Pixabay - Tornike Jibladze  Diese Woche wird wieder spannend, denn wir starten sie mit einem Rückblick auf die Themen der letzten Woche - Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Klimaschutz. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche erste Mai-Woche. Start der digitalen Berliner Energietage 2025 Vom 05. bis 07.05.2025 findet der digitale Teil der Berliner Energietage 2025 statt. Zu den zahlreichen Vortrags-Veranstaltungen zur Umsetzung der Energiewende gehört auch die Kommunale Wärmeplanung. Bei der Veranstaltung “Wegweiser Wärmeplanung: Perspektiven und Lösungsansätze der Berliner Infrastrukturbetreiber” des InfraLab Berlin e. V. wird unser Geschäftsführer André Wolff anwesend sein. Weiterlesen "Klimaschutzmanagement umfasst sechs Bausteine" Die Anforderungen an das Klimaschutzmanagement in Unternehmen sind umfangreich und komplex. Gerade Mittelständler stehen hier oft noch ganz am Anfang. Das Magazin SpringerProfessional hat mit der Expertin Helena Ponstein ges...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 14/25

Bild
Bild: Pixabay - Peggy und Marco Lachmann-Anke   Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche stehen wieder einmal im Fokus. Wir wünschen eine erfolgreiche Woche. Energy Management MBA an der TU Berlin Anfang Februar hat unsere Kollegin Jessica Schönebeck eine Vorlesung an der TU Berlin für den MBA Studiengang Energy Management gehalten. Ihr Thema war Energieeffizienz und -management in Unternehmen sowie in Immobilien. Anhand einiger Beispiele hat sie aufgezeigt, wie die G2Plus GmbH Unternehmen hilft, ihre Energiekosten zu senken. Transformationstreiber Nachhaltigkeit – Ein lohnendes Geschäft Nachhaltiges Wirtschaften sorgt über kurz oder lang für bessere Ergebnisse. Ob Kosten, Effizienz, Umsatz, Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz, Autarkie, Reputation oder Rendite – egal welchen KPI Sie sich ansehen, Nachhaltigkeit lohnt sich. Aber: es braucht Geduld, denn die Investitionen sind teilweise hoch und der Effekt stellt sich erst mitte...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 07-25

Bild
Bild: Pixabay - Frank Wittkowski   Wie jeden Montag interessieren uns auch heute wieder die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf Um die Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme Technologien eingesetzt werden. In einer neuen Studie zeigt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE kostengünstige Transformationspfade für die Industrie und die damit verbundenen Effekte für das Energiesystem auf. Dazu gehören die direkte Elektrifizierung von Prozessen sowie die Nutzung emissionsfreier Brennstoffe. Weiterlesen   Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich vereinen Im Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, innovative Strategien für nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle zu ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 06-25

Bild
  Bild: Pixabay - Carlos Gonzalez Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen auch heute wieder im Fokus unseres Rückblicks auf die Themen der letzten Woche. Kommen Sie gut in eine erfolgreiche Woche. Jetzt bewerben und Klimaschutz-Unternehmen werden Die Initiative Klimaschutz-Unternehmen freut sich über Bewerbungen von Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Bis 31.08.2025 können sich Unternehmen, die Teil des Netzwerks von Vorreitern im betrieblichen Klimaschutz wollen, bewerben.  Weiterlesen EFRE-Förderung "Energieeffiziente öffentliche Gebäude" Das NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat die Förderrichtlinie "Energieeffiziente öffentliche Gebäude" aktualisiert und auf weitere Gebäudegruppen ausgeweitet. Gefördert werden energetische Sanierungen bei Gebäuden bzw. Einrichtungen, die karitativen, kulturellen, tourist...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 43-24

Bild
  Bild: Pixabay - u_4xcm1iw8y9 Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Themen der letzten Woche stehen heute auf dem Plan. Kommen Sie gut durch den Herbst. EmulDan: Energieeffizienz in der Produktion Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und seine Industriepartner zeigten im Projekt EmulDan, dass Prozessrouten mit deutlich geringerem Energie- und Ressourcenverbrauch bei gleichbleibender Bauteilqualität möglich sind. Bei konsequenter Energieeffizienz sinkt zudem der Wartungsaufwand für die Produktionsmittel. Weiterlesen Schulungsreihe – Smart Meter verstehen und anwenden Die Schulungsreihe „Smart Meter verstehen und anwenden“ der Forschungsplattform Virtuelles Institut Smart Energy (VISE) richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Anhand mehrerer Kurzvideos erhalten die Unternehmen einen ersten Einblick in die Möglichkeiten intelligenter Messsysteme und informieren sich über grundlegende Themen wi...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 37-24

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann Eine neue Woche beginnt immer mit unseren Beiträgen der letzten Woche. Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind wie immer unsere Themen. Starten Sie gut in die Woche. So sorgt Energiemanagement für mehr Energieeffizienz Die Spritzgussmaschinen der Kunststoffverarbeiter haben einen hohen Energieverbrauch. Mit einem Energiemanagementsystem sorgen sie für die notwendige Transparenz, um geeignete Effizienzmaßnahmen einzuleiten. Anhand eines Lieferanten für die Verpackungsindustrie zeigt der Beitrag die Einführung eines Energiemanagementsystems. Weiterlesen Hydraulischer Abgleich ist Pflicht: Neue Fristen für Vermieter Die Frist zur Prüfung und Optimierung der Heizung in Mehrfamilienhäusern mit mehr als sechs Wohnungen endet am 15.09.2024. Ab Oktober müssen ältere Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern geprüft und optimiert werden. Weiterlesen Nachhaltigkeit und Fairness: „Stellt Euch nicht so an" Eine Kolumne über Nachhaltig...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 31-24

Bild
  Bild: Pixabay - Gerd Altmann Wir starten die nächste Sommerwoche - wie immer mit dem Rückblick auf Nachrichten der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Arbeitstage. Nachhaltigkeitsberichterstattung: (un)freiwillig auch für kleine und mittlere Unternehmen Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – die Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, gilt zunächst für einen eingeschränkten Kreis von Unternehmen, der schrittweise erweitert wird. Aktuell wird die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und wirft bereits ihre Schatten voraus. Davon sind auch viele weitere Unternehmen betroffen. Weiterlesen Halbzeit für das "Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung ZKP" Halbzeit für das „Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung ZKP“. Die erfolgreiche Bilanz: Seit der Eröffnung im Herbst 2022 wurden insgesamt 25 Projekte ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 24-24

Bild
  Der Sommer kommt und wir präsentieren Ihnen wieder unsere Beiträge der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Starten Sie gut in die Woche. Wärmewende Nordwest: Universität Oldenburg koppelt ihre Wärme- und Kälteerzeugung Die Universität Oldenburg nutzt künftig Abwärme des Rechenzentrums für die Heizung und kühlt mit Wärme aus einem Blockheizkraftwerk. Im Projekt WärmeWende Nordwest sollen die Anlagen zur Heizung, Kühlung, Lüftung und Stromerzeugung mit einem Gebäudemanagementsystem intelligent gekoppelt werden. Weiterlesen   Nachhaltigkeit: Klimaneutralität muss strategisches Unternehmensziel sein Das Kooperationsprojekt „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“ vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (Upp) der Universität Kassel stellte seine Ergebnisse für eine klimaneutrale Transformation vor. Im Rahmen dieses Projektes entwickelten zehn Unternehmen mit wissenschaftlicher Unter...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 19-24

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen bei der Betrachtung der Posts der letzten Wochen auch heute wieder im Fokus. Genießen Sie den Wonnemonat. Energiemanagement für mehr regionale Strom-Autonomie Ein Prototyp für regionales Strommanagement sorgt für eine bessere Abstimmung von Stromerzeugung und -verbrauch sowie Zwischenspeicherung von Energie. Dieses soll Einsparungspotenziale nutzen und emissionsfreie Mobilität unterstützen. Die Teilnehmenden behalten ihre Kontrolle über den Energieverbrauch und können selbst entscheiden, ob sie die Pumpen früher einschalten oder das E-Auto später laden. Weiterlesen   Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Priorität Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft kommt voran, geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Insbesondere junge Arbeitnehmende sind Treiber dafür. Aber es gibt auch Erschwernisse. Etwa 60 Prozent der Firmen haben sich Klimaziele gesetzt und weite...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 18-24

Bild
Bild: Pixabay - Emphyrio Schon wieder ist das erste Drittel des Jahres Geschichte - wie schnell das immer geht. Wie gewohnt stehen heute Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Rückblick auf letzte Woche im Fokus. Starten Sie gut informiert in die neue Woche. Das neue Energieeffizienzgesetz – Herausforderung & Chance für die Berliner Wirtschaft Mit dem Energieeffizienzgesetz kommen neue Herausforderungen auf die Berliner Wirtschaft zu. Energie- oder Umweltmanagement wird für viele Unternehmen verpflichtend. Was das genau bedeutet und wer betroffen ist, hat unser Geschäftsführer André Wolff bei den digitalen Energietagen auf der Veranstaltung des infraLab Berlin gezeigt. Zum Video    Innovative Energieprojekte gesucht: Bewerbungsphase für den Energy Efficiency Award 2024 gestartet Unternehmen können sich wieder mit ihren innovativen Projekten und herausragenden Ideen für den Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur (dena) bewerb...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 15-24

Bild
Bild: Pixabay - alexman89   Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen auch an diesem Montag wieder im Fokus - bei unserer Betrachtung der Posts der Vorwoche. Kommen Sie gut durch die Woche und bleiben Sie interessiert. Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Hebel der Energiewende im Gebäudesektor Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die zentralen Hebel der Energiewende im Gebäudesektor. Durch steigende Anforderungen an Dekarbonisierung und regulatorische Vorgaben spielen Nachhaltigkeit und ökologisches Bauen eine immer größere Rolle in der Immobilienwirtschaft. Hinzu kommt, dass das Thema Mobilität für die Wohnungswirtschaft zunehmend relevant ist. Weiterlesen Vorstellung Jens Lehnig Jens Lehnig ist unser neuer Projektleiter Energieeffizienz. Er hat langjährige Erfahrung im Projektgeschäft und wir freuen uns, ihn als wichtige Unterstützung in der Beratung unserer Kunden gewinnen zu können. Er ist verantwortlich für die Durchführung von E...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 14-24

Bild
Bild: Pixabay - ArtTower   Diese Woche startet mit einem Feiertag - Ostermontag. Genießen Sie die Zeit alleine oder mit der Familie. Gegen aufkommende Langeweile haben wir unseren Rückblick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche.  Nachhaltigkeit braucht mehr Tempo und Investitionen Immer mehr Führungskräfte erkennen den unternehmerischen Nutzen der Nachhaltigkeit. Es hakt jedoch noch bei den Investitionen in Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Ökologische und soziale Nachhaltigkeitsstrategien brauchen für die Einführung harte Fakten, wie der Return on Investment und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Weiterlesen   Kommunale Energiedatenerfassung in Baden-Württemberg kommt voran Kommunen in Baden-Württemberg sind jedes Jahr dazu verpflichtet, den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften dem Land zu melden. Fast 60 % der Kommunen und Landkreise haben ihren Energieverbrauch bisher vollständig und korrekt geliefert. Anhan...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 08-24

Bild
  Bild: Pixabay - Gerd Altmann Los geht es diese Woche wieder mit unserem Rückblick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zeit. Studie: Nachhaltigkeit wird wichtiger für Unternehmen Viele Unternehmen arbeiten daran, Daten zur Nachhaltigkeit und Klimawirkung zu erheben. Aber nur ein kleiner Teil davon fühlt sich gut vorbereitet, so das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung, die mehr als 360 Firmen befragt hat. Weiterlesen BAM erforscht in EU-Projekt, wie sich industrielle Abwärme in Strom umwandeln lässt Das HEAT4ENERGY-Projekt untersucht die Rückgewinnung industrieller Abwärme und Umwandlung in Strom. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) nutzt das Projekt, um neue Materialien für thermomagnetische Generatoren zu entwickeln und zu testen.  Weiterlesen    Bericht der IEA zur Energieeffizienz 2023 Einem Bericht der Internationalen Energi...