Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 33/25

Bild: Freepik

 Auch im Hochsommer bekommen Sie jeden Montag unsere Nachrichten der letzten Woche im Überblick. Unsere Themen: Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir wünschen einen guten Start in die Woche.


Energieeffizienz als Maßstab: Von der Primär- zur Endenergie

Energieeffizienz ist ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz, das Ziel ist es, den Nutzen der eingesetzten Energie zu erhöhen.

Die Betrachtung sollte schon am Ausgangspunkt beginnen, der Umwandlung von Primärenergie in Endenergie. Im nächsten Schritt kommt die Nutzenergie, die eigentlich benötigt wird. Bei jeder Stufe fallen Verluste an, die in die Betrachtung einbezogen werden müssen. Weiterlesen


Die 7 KMU-Förderschätze zur Energieeffizienz

Viele kleine und mittlere Unternehmen können von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) profitieren. Durch den hohen Aufwand werden jedoch nicht alle zur Verfügung gestellten Fördermittel abgerufen. Dadurch sind KMU bislang unterproportional an der Förderung beteiligt. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Prozesswärme und Elektrifizierung.  Weiterlesen

 

Nachhaltigkeitskommunikation: Nicht zu viel versprechen

Unternehmen müssen inzwischen viele regulatorische Vorgaben beachten, wenn sie über Nachhaltigkeit kommunizieren. Doch die Desorientierung wächst mit der Anzahl der Regulierungen. Was darf man noch sagen und tun? Als Folge gehen viele engagierte Unternehmen dazu über, lieber nicht über ihre Aktivitäten zu kommunizieren. Doch dadurch bleiben große Potenziale und die Chance, sich über Glaubwürdigkeit und Vertrauen vom Wettbewerb abzuheben, ungenutzt. Belastbare Daten, definierte Prozesse, dokumentierte Ziele und eine verankerte Governance helfen bei einer transparenten Kommunikation und eröffnen neue Dialogräume. Weiterlesen

 

G2plus SUSTAIN - Ziele Klimaneutralität

Ziele für die Klimaneutralität Ihres Unternehmens erfordern ein strategisches Vorgehen und eine Einspar-Roadmap. Im ersten Schritt sorgen wir für eine Erfassung und Überwachung der relevanten Emissionen Ihres Unternehmens. Die Bilanzierung erfolgt nach dem Greenhouse Gas Protocol von den internen bis zu den externen Emissionen. Daraus leiten wir geeignete Maßnahmen ab. Zusätzlich etablieren wir die Verantwortungsstruktur für ein dauerhaftes CO2-Einsparprogramm und laufendes CO2-Management, damit Sie Ihr Ziel sicher erreichen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 07-25

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10/25

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 11/25