Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 38/25
![]() |
Bild: Freepik - AI generated |
Unsere Themen und Posts der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Starten Sie gut in eine erfolgreiche Woche mit dem aktuellen Rückblick.
Rechenzentren mittels hydraulischen Abgleichs effizient kühlen
Rechenzentren gehören zu den energieintensivsten Infrastrukturen der digitalen Welt. Besonders die Kühlung der Anlagen erfordert einen hohen Energieeinsatz. Das Energieeffizienzgesetz setzt strenge Anforderungen an einen nachhaltigen Betrieb. Energieeffiziente Kühlung wird damit aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu einem wichtigen Faktor. Ein hydraulischer Abgleich der Kühltechnik sorgt für Zuverlässigkeit, Effizienz und geringe Betriebskosten. Weiterlesen
Damit Wissenschaft wirkt: Ein Standard für mehr Nachhaltigkeit
Bei der Nachhaltigkeit mangelt es nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen, es fehlt nur an der Umsetzung in die Praxis. Ein wichtiger Baustein liegt in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Dieser wird ergänzt durch Netzwerke für einen Erfahrungsaustausch der Unternehmen. Was bei einem Unternehmen funktioniert, kann auch anderen in ähnlicher Branche helfen. Gemeinsam können Forschung und Unternehmen Nachhaltigkeit greifbar und wirksam machen. Weiterlesen
Nachhaltige Beschaffung: ESG ist Strategiethema geworden
70 % der Unternehmen haben bereits Initiativen im Bereich nachhaltige Beschaffung umgesetzt, wie eine neue Studie belegt. Das zeigt, die Unternehmen setzen ihre Absicht auch praktisch um. Neben der Regulierung werden Unternehmen auch durch strategische Ziele wie Reputation, Resilienz und Innovation motiviert. In der Praxis zeigen sich sichtbare Vorteile, wie mehr Transparenz, stärkere Lieferantenbeziehungen und weniger ESG Risiken. Doch der finanzielle Nutzen ist für die Unternehmen noch schwer messbar. Aber für 82 % der Befragten wird Nachhaltigkeit in der Beschaffung als strategische Priorität betrachtet. Weiterlesen
Energieeffizienzkonzepte - Energiecontrollingkonzepte
Grundlage für ein umfassendes Energiemanagement ist die Ermittlung der Daten zum Energieverbrauch aller relevanten Verbraucher. Durch seine Visualisierung und die Betrachtung der entsprechenden Betriebskosten können Sie Ihr Energie- und Facility-Management optimieren.
G2Plus GmbH Energieeffizienzkonzepte
Kommentare
Kommentar veröffentlichen