Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 36/25

Bild: Freepik

 Eine neue Woche beginnt immer mit unseren Beiträgen der letzten Woche. Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind wie immer unsere Themen. Starten Sie gut in die Woche.


Energiewende hat für jeden dritten Betrieb negative Folgen

Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht einbüßen. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der DIHK. In den Betrieben dominieren zur Zeit Verunsicherung und Skepsis, sie beklagen sich auch über hohe Kosten und aufwändige Bürokratie. Dennoch steht die Mehrheit der Betriebe zu dem Ziel der Klimaneutralität. Weiterlesen

 

Photovoltaik auf Gewerbeimmobilien: Wie jedes Dach Geld verdienen kann

Gewerbegebiete sind eine Sammlung von Flachdächern, aber nur wenige werden genutzt, um Energie zu erzeugen. PV-Anlagen auf Gewerbedächern bieten eine hervorragende Möglichkeit, Energiekosten zu senken und Abhängigkeit von externen Energiequellen zu verringern. Das Potenzial der Dächer ist enorm, die Investition lohnt sich auch ökonomisch. Weiterlesen

 

Die EU-Gebäuderichtlinie EPBD verständlich erklärt

Die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gibt die Richtung für die Weiterentwicklung des GEG vor. Daher ist es sinnvoll, sich schon jetzt mit Begriffen wie Nullemissionsgebäude, Lebenszyklusbetrachtung und “worst-first”-Prinzip für die Bestandssanierung zu betrachten. Sie gehören zu den wesentlichen Aspekten der aktuellen Fassung der Richtlinie. Weiterlesen


Energieeffizienzberatung - Energetische Inspektion

Die energetische Inspektion Ihrer Anlagentechnik ist nicht nur eine regulatorische Anforderung, sie bringt auch konkrete Vorteile. Durch die Aufdeckung der Einsparpotenziale können Sie Ihre Energiekosten reduzieren, Ressourcen schonen und die Luftqualität im Gebäude verbessern. Durch die Inspektion der Anlagentechnik können wir Schwachstellen identifizieren und Chancen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit aufzeigen. Mit dem Inspektionsbericht erfüllen Sie auch die gesetzliche Anforderung im GEG.

Energetische Inspektion mit G2Plus 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 07-25

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10/25

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 11/25