Posts

Posts mit dem Label "Gebäude" werden angezeigt.

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 15/25

Bild
  Bild: Pixabay - Gerd Altmann Ostern ist nicht mehr weit und wir präsentieren Ihnen wieder die Posts der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Genießen Sie die Tage. Wärmewende mit Plan: Emissionen senken, Energieeffizienz steigern  Die im Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionen für den Gebäudesektor werden nach wie vor regelmäßig überschritten. Technologieoptionen zur Lösung dieses Problems gibt es. Es fehlt nur der Konsens darüber, wie schnell und mit welchen bevorzugten Instrumenten die Wärmewende künftig vorangetrieben werden soll. Ariadne-Forschende geben in einem neuen Report ihre Empfehlungen an die Bundesregierung: ein schneller Umstieg auf fossilfreie und effizientere Heizungen und die konsequente Sanierung von Gebäuden. Weiterlesen   Unternehmensappell für einen starken und klimaneutralen Wirtschaftsstandort Ein breites Bündnis von Unternehmen hat sich in einem Appell mit wirtschafts- und klimap...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10/25

Bild
Bild: Pixabay - WikimediaImages   Im Märzen der Bauer … wir spannen keine Rösser an, sondern berichten über die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der letzten Woche. Haben Sie eine erfolgreiche Woche. Awardgewinn Letzte Woche haben die Mitglieder des Netzwerks „InfraLab Effizienz“ ihre Urkunden entgegengenommen, darunter unser Geschäftsführer André Wolff.  Sie ist eine Auszeichnung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) für das herausragende Engagement. Das Netzwerk InfraLab Effizienz läuft bereits in der 3. Periode und hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich rund 16.000 MWh Energie einzusparen. Aktualisierung des Merkblatts zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Die BAFA hat das Merkblatt zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) aktualisiert. Es enthält wesentliche Änderungen zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen der §§ 8 und 9 EnEfG. Sie sollen die Anforderungen für Unternehmen präzisieren und den bürokratischen Au...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 13-24

Bild
  Bild: Pixabay - RoadLight Diese Woche startet mit einem Feiertag - Ostermontag. Genießen Sie die Zeit alleine oder mit der Familie. Gegen aufkommende Langeweile haben wir unseren Rückblick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche.  EU-Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050 Das EU-Parlament hat eine überarbeitete Richtlinie zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden beschlossen. Gebäude sollen bis 2030 wesentlich weniger Emissionen erzeugen. Es sollen mehr Gebäude energetisch saniert und die Transparenz über die Energieeffizienz verbessert werden. Die Richtlinie enthält auch eine Solar- und Sanierungspflicht sowie Maßnahmen zur Unterstützung schutzbedürftiger Haushalte. Weiterlesen   Klimaschutzverträge gehen in die erste Runde  Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das erste Gebotsverfahren des Förderprogramms Klimaschutzverträge eingeleitet. Dieses Programm zielt d...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 04-23

Bild
Bild: Pixabay - Darwin Lagazon Der Januar ist schon fast Geschichte. Wir schauen zurück auf die letzte Woche und bringen Ihnen noch einmal unsere Posts und Beiträge in Erinnerung - wie immer zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.   Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger Eine große Mehrheit der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen sieht eine gestiegene Bedeutung des Themas. Besonders der Druck von Geldgebern ist ein wichtiger Treiber. Aber nur ein Teil davon hat das Thema im Unternehmen verankert, so der Sustainability Transformation Monitor 2023. Weiterlesen   Jetzt bewerben für den brandenburgischen Energieeffizienzpreis “Energiesparen lohnt sich und ist gerade in der aktuellen Situation besonders wichtig und sinnvoll.” Unternehmen aus Brandenburg mit realisierten Projekten können sich jetzt für den 6. Energieeffizienzpreis bewerben, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Weiterlesen Gipfelstürmer-Awards 2023 ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 49-22

Bild
Bild: Pixabay - PublicDomainPictures   Schon beginnt die zweite Dezemberwoche. Wir starten mit unserem Rückblick auf die Nachrichten der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und wünschen Ihnen eine vorweihnachtlich entspannte Woche. CO2-Emissionen von Gebäuden auf neuem Höchststand Die CO2-Emissionen von Gebäuden haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Allein die weltweit bestehenden Gebäude waren für 10 Gigatonnen CO2-Emissionen verantwortlich. Daher müssen Energieeffizienz und nachhaltige Materialien stärker priorisiert werden als bisher, um die Klimaziele einzuhalten. Weiterlesen Fünf Unternehmen erhalten Energy Efficiency Award 2022 Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat zum 16. Mal in Folge den Energy Efficiency Award (EEA) verliehen. Prämiert wurden herausragende technologische Erfolge und ambitionierte Ansätze zur Transformation des Energiesystems. Dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann: „Innovationen für Energiewe...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 12-22

Bild
Bild: Pixabay - Gerd Altmann     Wir beginnen die erste Frühlingswoche wie gewohnt mit unserem Rückblick auf Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Posts der letzten Woche. Genießen Sie die ersten warmen Tage.  Energiesparen muss vom alten Hut zum neuen Dresscode werden Eine passgenaue, bürgernahe Beratungsoffensive zum Energiesparen kann kurzfristig Einsparpotenziale mobilisieren und Erfolge in der nächsten Heizperiode zeigen. Daher fordert CO2online die Nutzung von Digitalisierung, Beratung und eine Fachkräfteoffensive. Weiterlesen im Tagesspiegel Background   Energieeffizienz von Gebäuden ganzheitlich betrachtet Im Verbundprojekt BIMpact arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam daran, die Energieeffizienz eines Bauwerks über dessen gesamten Lebenszyklus nachhaltig zu verbessern. Sie nutzen dafür cloudbasierte Gebäudeautomatisierung und BIM-Methoden. Weiterlesen bei Ingenieur.de   Was ist als Einsparpotential möglich?...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 14-21

Bild
  Foto: Pixabay - Gerd Altmann Wir wünschen Ihnen einen entspannten Wochenstart mit unserem Rückblick auf Themen zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die in der Osterwoche erschienen sind. Energieeffizienz von Gebäuden korrekt bewerten Gebäude und Anlagen müssen Energie möglichst effizient einsetzen, notwendig ist eine Analyse von Bedarf und Verbrauch. Die neue VDI 3808 vergleicht unterschiedliche Verfahren und hilft so bei der energetischen Bewertung. weiterlesen bei Recknagel Online G2Plus GmbH - Wir sind umgezogen Letzte Woche sind wir in unsere neuen Büros gezogen - im Gebäude der GASAG-Gruppe im GASAG Energiequartier. Inzwischen sind alle Kisten und Kartons ausgepackt. Sie erreichen uns jetzt unter: EUREF-Campus 23-24 | 10829 Berlin | T +49 30 7872 4434 Berliner Energietage 2021: Wir informieren uns über aktuelle Entwicklungen. Ende April finden die Berliner Energietage 2021 statt - wieder komplett digital. Informieren Sie sich über...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 36-20

Bild
  Foto: Pixabay - TheDigitalArtist Wir starten in den Herbst mit dem Rückblick der Meldungen in den sozialen Medien aus der vergangenen Woche - mit Berichten aus dem Unternehmen G2Plus und aus dem großen Themengebiet von Energieeffizienz, über Energiemanagement, bis hin zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Für alle, die nicht in den sozialen Medien aktiv sind, veröffentlichen wir hier die gesammelten Meldungen der vergangenen Woche im Überblick. Energiemanagement per LoRaWAN Zu Energiemanagementsystemen gehört das Messen und Monitoren, um Handlungsempfehlungen für Energieeffizienz ableiten zu können. Häufig werden Zähler jedoch noch manuell abgelesen. Mit Hilfe von IoT-Netzen, wie LoRaWAN lassen sich Zähler aus der Ferne auslesen und im Energiemanagementsystem automatisiert verarbeiten. weiterlesen in der Zeitung für Kommunalwirtschaft 40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor seit 1990 Laut des Klimaschutzberichts 2019 ist im Gebäudesektor bereits die Hälftes des Zi...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 22-20

Bild
Bild von Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 auf Pixabay Die G2Plus GmbH informiert Sie über die Woche verteilt mit aktuellen Meldungen aus dem großen Themengebiet von Energieeffizienz, Energiemanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den sozialen Medien. Wer nicht in den sozialen Medien aktiv ist, findet hier die Meldungen der letzten Woche im Überblick: Einsparpotenzial durch Gebäudeautomation berechnen Neues Tool des Instituts für Gebäudetechnlologie, Ottobrunn, berechnet das energetische Einsparpotenzial durch die Einführung von einer Gebäudeautomation und gibt Anregungen und Handlungsempfehlungen für Planer. Dadurch haben sie Hilfen bei der Einführung und können abschätzen, ob sich die Gebäudeautomation lohnt. weiterlesen bei elektro.net Energieeffizienz von Gebäuden bewerten Neue VDI 3808 mit Vergleich von Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen liegt in einem neuen Entwurf vom April 2020 vor. Für welche Zwecke sind welch...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 14-20

Bild
Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 14-20 Wir bleiben weiter dabei und informieren Sie aus dem Homeoffice über die Woche verteilt mit aktuellen Meldungen aus dem weiten Themenspektrum von Energieeffizienz, Energiemanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den sozialen Medien. Wer nicht in den sozialen Medien aktiv ist, findet hier die Meldungen der der letzten Woche im Überblick: Korrekte Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden Die neue Richtlinie VDI 3808 zeigt Verfahren zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden, sowie auf die Effizienz der gebäudetechnischen Anlagen. Sie gibt Architekten, Bauherrn, Betreibern, Energieberatern, Facility-Managern und Herstellern eine Hilfestellung, für welche Zwecke sich welches Verfahren besonders eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist. Es wird unterschieden zwischen Verfahren zur energetischen Bewertung auf der Basis des Energiebedarfs und solchen auf Basis des Energieverbrauchs. weiterlesen bei verbaen...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 13-20

Bild
Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 13-20 Wir bleiben weiter dabei und informieren Sie über die Woche verteilt mit aktuellen Meldungen aus dem weiten Themenspektrum von Energieeffizienz, Energiemanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den sozialen Medien. Wer nicht in den sozialen Medien aktiv ist, findet hier die Meldungen der der letzten Woche im Überblick: Hilfe bei Beschaffung & Bewertung von Energieeffizienz-Dienstleistungen Wie kann man Angebote für Energieeffizienz-Dienstleistungenbewerten und vergleichen? Das Projekt QualitEE an dem die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) beteiligt ist hilft dabei, indem es feste Qualitätskriterien für die Beschaffung von Energieeffizienz-Dienstleistungen definiert. weiterlesen bei der ASEW Mehr Energieeffizienz durch Baustoff-Recycling Energieeffizienz durch Baustoff-Recycling: Das Recycling von Baustoffen lohnt sich, auch aus energetischer Sicht. Es hängt aber vom Materia...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10-20

Bild
Bild von Jill Wellington auf Pixabay  Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 10-20 Über die Woche verteilt veröffentlicht die G2Plus GmbH in den sozialen Medien aktuelle Meldungen aus dem weiten Themenspektrum von Energieeffizienz, Energiemanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wer nicht in den sozialen Medien aktiv ist, findet hier die Meldungen der der letzten Woche im Überblick: Studie: Dank Cloud steigt der Stromverbrauch von Rechenzentren kaum noch an Der Stromverbrauch von IT Rechenzentren steigt kaum noch an. Während der Zuwachs an Rechenleistung um den Faktor 6 gestiegen ist, hat sich der Stromverbrauch nur um 6 Prozent erhöht. Hintergrund ist die Verlagerung von Prozessen in große Rechenzentren in der Cloud.  weiterlesen bei t3n.de Energieeffizienz: Neue Förderung für Prozesswärme Energieeffizienz: neue Förderung für Prozesswärme bei der BAFA: Voraussetzung ist eine Energieeinsparung von mindestens 25 Prozent, dann gibt es 40 oder bis zu 55...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 50-19

Jede Woche veröffentlicht G2Plus in den sozialen Medien aktuelle Meldungen aus dem weiten Bereich von Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hier finden Sie künftig alle Meldungen der vergangenen Woche im Überblick: Bis zu 50% Förderung für mehr Energieeffizienz in Unternehmen Bis zu 50 % Förderung ohne Deckel und Beschränkung für mehr Energieeffizienz im Unternehmen mit dem Wettbewerb Energieeffizienz des Bundesministerium für Wirtschaft. weiterlesen bei effizienznetzwerke.org Nachhaltigkeitswelle in der Finanzbranche Nachhaltigkeit in der Finanzbranche: Grün anlegen kommt an, nicht nur bei großen Investoren. Auch Privatanleger haben mehr Möglichkeiten, ihr Geld nachhaltig anzulegen, nach ökologischen, ethischen und sozialen Kriterien. weiterlesen bei tagesschau.de Acht Unternehmen mit Energy Efficiency Award 2019 Acht Unternehmen wurden Ende November mit dem Energy Efficiency Award 2019 der Deutschen Energie-Agentur dena ausgezeichnet für innovative u...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 46-19

Jede Woche veröffentlicht G2Plus in den sozialen Medien aktuelle Meldungen aus dem weiten Bereich von Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hier finden Sie künftig alle Meldungen der vergangenen Woche im Überblick: Stromverluste verringern durch zentrale MSR Stromverluste im Niederspannungsnetz von Unternehmen lassen sich nachweisbar reduzieren mit einer zentral installierten Energieeffizienz-Lösung in Form einer MSR-Einheit. weiterlesen bei chemietechnik.de Startup of the Day: Planung energieeffizienter Gebäude So verwandelt Enerbrain normale Gebäude in intelligente Gebäude um den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent und die Betriebskosten um bis zu 10 Prozent zu senken. Interview mit CEO und Co-Founder Giusppe Girodano. weiterlesen bei innovationorigins.com Wie Unternehmen Energien sparen wollen Unternehmen sparen im Netzwerk Energie und erhalten in Sachsen Unterstützung durch die Sächsische Energieagentur und die IHK Dresden. 120 Unternehmen aus Sach...