Posts

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 43/25

Bild
Bild: Freepik - peoplecreations  Ganz langsam bewegen wir uns auf das Jahresende zu. Wie jeden Montag präsentieren wir Ihnen heute unsere Posts der letzten Woche zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bleiben Sie informiert. Studie: CO2-Ausstoß wirkt messbar auf den Marktwert von Immobilien Zu hohe CO2-Emissionen einer Immobilie senken ihren Marktwert. Eine neue Studie hat 766 Transaktionen seit 2022 untersucht und die Auswirkungen der Treibhausgasemissionen empirisch nachgewiesen. Energieeffiziente Gebäude erzielen einen Wertaufschlag von 4,7 %, während Gebäude mit hohen Emissionen Abschläge verbuchen müssen. CO2-Emissionen werden zunehmend zu einem Faktor der Immobilienbewertung. Weiterlesen Virtuelle Batterie will Solarstrom-Eigenverbrauch erhöhen Eine virtuelle Batterie erhöht bei einem Mehrmieter-Gewerbegebäude in Stuttgart den Eigenverbrauch des Stroms einer PV-Anlage. So profitieren die Mieter von klimafreundlichem und günstigem St...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 42/25

Bild
Bild: Freepik - jcomp   Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und die Themen der letzten Woche stehen heute auf dem Plan. Kommen Sie gut durch den Herbst. Intelligente Gebäudeautomation zur Steigerung der Energieeffizienz in Industriebauten Gebäude verursachen 36 % der energiebedingten Emissionen in der EU und mehr als ein Viertel davon entfällt auf den Bereich Heizung, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung. Viele Industriegebäude haben veraltete oder unzureichend konfigurierte technische Anlagen. Aus diesem Grund sollen ab 2030 alle Nichtwohngebäude mit einer Gebäudeautomation ausgestattet werden, wenn die Anlagen eine Leistung von mehr als 70 kW haben. Weiterlesen   Energy Efficiency Award 2025: Innovationen für die Energiewende Auch in diesem Jahr nominiert die Deutsche Energie-Agentur dena innovative Unternehmen für den Energy Efficiency Award. Zwölf Unternehmen stehen im Finale und stehen beispielhaft für unternehmerisches Handeln im Bereich Energ...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 41/25

Bild
Bild: Freepik - usertrmk Mitten im Oktober nutzen wir diesen Montag wieder, um mit Ihnen auf die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Vorwoche zurückblicken. Bleiben Sie uns gewogen. Enormes Potenzial für Klimaschutz in der Industrie: Verbundprojekt ebnet den Weg für klimaneutrale Prozesswärme Die Dekarbonisierung der Prozesswärme gehört zu den großen Herausforderungen der Energiewende. Bislang wird ein erheblicher Teil des Energiebedarfs in der Industrie mit fossilen Brennstoffen gedeckt. Nur ein geringer Teil der Abwärme wird genutzt. Im Verbundprojekt HeatTransPlan der Universität Paderborn wird an der Nutzung des Potenzials der Hochtemperatur-Wärmepumpen für die industrielle Prozesswärme geforscht. Weiterlesen   Deutsche haben weniger Klimazwänge, als Politiker ahnen Politiker unterschätzen die Klimaschutz-Bereitschaft der Wählerinnen und Wähler massiv. Ihre verzerrten Wahrnehmungen drohen sich auf Unternehmen zu übertragen und ESG-Stra...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 40/25

Bild
Bild: Freepik - jannoon028 Energieeffizienz, Energiemanagement und Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen, aber das wissen Sie ja schon, wenn Sie regelmäßiger Leser sind. Wir blicken wieder auf die Nachrichten der letzten Woche und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. Warum die Dekarbonisierung von Gebäuden plötzlich einfach ist Das Ziel eines klima­neu­tralen Ge­bäude­be­stands bis 2045 muss nicht mehr als extrem teuer betrachtet werden. Heute erreicht man mit dem Einbau von Wärmepumpen einen großen Fortschritt in der Dekarbonisierung. In fast allen Wohngebäuden ist der Umstieg möglich. Sie sind wesentlich effizienter und reduzieren die Heizkosten. Weiterlesen Impulspapier zeigt Potenziale einer Circular Economy für energieintensive Industrie in Deutschland Kreislaufwirtschaft hat das Potenzial, die Probleme der Industrie hinsichtlich Energiepreisen und Ressourcenverfügbarkeit zu lösen. Die Wiederverwendung genutzter Produkte kann nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Produk...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 39/25

Bild
  Bild: Pixabay - chaitawat Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind unsere Themen, die wir Ihnen auch diese Woche in unserem Rückblick präsentieren. Haben Sie eine erfolgreiche Woche. Städtische Kliniken Mönchengladbach zertifiziert im Energiemanagement Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth Krankenhaus Rheydt – haben erfolgreich ihr erstes Audit für ein Energiemanagementsystem abgeschlossen und sind nun im Energiemanagement zertifiziert. Sie haben den Energieverbrauch in allen Bereichen umfassend analysiert und zeigen, dass sie die Energieflüsse systematisch optimieren. Damit können sie Potenziale zur Energieeinsparung identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs ableiten. Weiterlesen   Komm in unser Team: Projektleiter*in für Energieeffizienz  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e TGA-Ingenieur*in (HKL oder EltMSR) als Projektleiter*in für den Bereich Energieeffizienz. Unser Ziel ist die...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 38/25

Bild
Bild: Freepik - AI generated Unsere Themen und Posts der letzten Woche zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Starten Sie gut in eine erfolgreiche Woche mit dem aktuellen Rückblick. Rechenzentren mittels hydraulischen Abgleichs effizient kühlen Rechenzentren gehören zu den energieintensivsten Infrastrukturen der digitalen Welt. Besonders die Kühlung der Anlagen erfordert einen hohen Energieeinsatz. Das Energieeffizienzgesetz setzt strenge Anforderungen an einen nachhaltigen Betrieb. Energieeffiziente Kühlung wird damit aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu einem wichtigen Faktor. Ein hydraulischer Abgleich der Kühltechnik sorgt für Zuverlässigkeit, Effizienz und geringe Betriebskosten. Weiterlesen   Damit Wissenschaft wirkt: Ein Standard für mehr Nachhaltigkeit Bei der Nachhaltigkeit mangelt es nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen, es fehlt nur an der Umsetzung in die Praxis. Ein wichtiger Baustein liegt in der Zusammenarbeit von Wissensch...

Aktuelles aus der Energieeffizienz-Welt 37/25

Bild
Bild: Freepik  Wir wünschen Ihnen einen guten Start in eine erfolgreiche Woche. Sie beginnt mit unseren Nachrichten zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und den Posts der letzten Woche. Sonderabschreibungen machen Photovoltaik für Gewerbebetriebe attraktiv Im ersten Jahr ihrer Investition können Unternehmen 30 % der Kosten für Solaranlage und Speicher abschreiben. In Verbindung mit den niedrigen Stromerzeugungskosten wird die Investition dadurch attraktiver als eine Senkung der Stromsteuer. Die Kosten für den Strom vom Dach liegen teilweise weit unter den Bezugskosten – je nach Größe und Standort der Anlage. Weiterlesen   ETS2 kann Heizkosten signifikant nach oben treiben Ab 2027 gilt das Europäische Emissionshandelssystem ETS-2 für Gebäude und Mobilität. Der CO2-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und gilt in der gesamten EU. Wer mit Gas oder Öl  heizt, muss ab dem Jahr mit erheblich höheren Heizkosten rechnen, je nach Entwic...